„Unter strenger Beobachtung“: Wie die Regierung den Druck auf Shein aufrechterhalten will

Der chinesische Konzern hat seine Website von allen verbotenen Produkten „gesäubert“. Die Gerichtsverfahren laufen jedoch noch. Auch andere Plattformen könnten „in naher Zukunft“ genauer unter die Lupe genommen werden.
Von Erwan BenezetAchtundvierzig Stunden. Mit der Einleitung eines „Suspendierungsverfahrens“ am Mittwoch setzte die Regierung Shein diese Frist, um alle illegalen Produkte von ihrer Website zu entfernen, darunter Sexpuppen mit jugendlichem Aussehen, Medikamente, Drogen oder sogar Waffen.
Nach Ablauf der Frist bestätigte ein Gerichtsvollzieher, dass keines dieser Produkte auf der chinesischen Online-Verkaufsplattform zum Verkauf angeboten wurde. Diese Plattform behauptet, die achtmeistbesuchte E-Commerce-Website in Frankreich zu sein, mit nicht weniger als 17 Millionen Besuchern pro Monat und insgesamt mehr als 25 Millionen Kunden.
Le Parisien




